01.05.2015
5:00h
der Wecker klingelt
mache mich aus dem Bett um zu schaun ob man einen schönen Sonnenaufgang sieht.
Ich schleiche mich in das noch freie Nachbarzimmer zur Straße hinaus
und blicke durchs Fenster
Über dem Meer sind ja graue Wolken , dachte ich mit meinen verschlafenen Augen
und mir reichte dieses Bild durchs Fester.
Mein Innerer Schweinehund sagte auch
MÜÜÜÜÜÜDE ;-)
Wenn ich das Bild jetzt aber im Nachhinein betrachte, dann denke ich dass es keine grauen Wolken waren,
sonder Italien hinter dem die Sonne aufging.
Grrr.... warum bin ich nicht aufgeblieben ???
Wär sicher ein schöner Sonnenaufgang gewesen.
Aber ich legte mich wieder für 2 Stunden noch ins Bett ;-)
*****
Aber dann nach dem frühstück....
.......auf zum Ätna
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhRc19rOtltH44-7POC3P4a60G9ZGEerdeJa3JZlU0oxMWx1bcG_GDveL9hsNt-AuMxgWSLYhCmmTM7SsueoNY4DY0msLwiqAWIlGI0UwXWoZDKFUN7_SdFdmj5eW9px_eO7zb5LM063l4/s640/Bild+697.jpg)
Der Ätna ist mit 1250 qkm und ca 3350m Höhe der größte noch aktive Vulkan in Europa.
Neben seinen Gipfelkratern gibt es noch über 200 Nebenkrater
aus denen es Ausbrüche gegeben hat.
Eine sehr interessante Seite über den Ätna als auch aktuelle Ereignisse
kann man hier nachlesen:
etna-update
mehr Infos über den Ätna im Post
Die Reiseroute
Schon die Fahrt zur Talstation in Refugio Sapienza
ist interessant.
Es geht durch einige Bergdörfen,
und zum Schluss durch reichlich Lavafelder.
Video
Fahrt zum Ätna
In 1900m Höhe liegt die Talstation
Refugio Sapienza
von dort aus geht es dann mit der Gondelbahn hoch bis auf 2500m
Ein Blick zurück zur Talstation.
hier sieht man durch die (leider) dreckigen Scheiben der Gondel,
wie eine dicke Dunstwolke über Catania liegt,
deshalb keine gute Sicht,
aber die Fahrt alleine ist schon ein Erlebnis
wie man rechts und links bereits die spektakuläre Mischung zwischen
Schnee und Lava betrachtet.
oder auf Menschen die den Weg nach oben zu Fuß wagen.
Hier eine Wandergruppe bei der Pause
Video
Gondelfahrt auf den Ätna
Angekommen an der Bergstation auf 2500m
Leider leider Catania unter einer Dunstwolke
aber es stellt sich bereits ein grandioses Gefühl ein schon ziemlich hoch auf dem Ätna zu sein.
Es liegt reichlich Schnee.
Bis zum Nebenkrater darf man auf dem vom Bulldozer freigemachten Scheeweg laufen.
Bine möchte allerdings nicht durch den Schnee laufen,
ich schon...wenn ich schonmal hier bin ;-)
So bleibt Bine an der Talstation und ich wander noch ein Stückchen weiter bergauf ;-)
Von der dünneren Luft merke ich nicht viel,
allerdings mache ich mich auch ganz langsam in Richtung Nebenkrater auf den Weg
Der Kontrast zwischen der schwarzen Lava und dem weißen Schnee ist einfach faszinierend !
Auf halber Strecke blicke ich nochmals zurück auf Catania.
Auch wenn man nichts sieht, es ist irgendwie Imposant !
Ich komme an einem Skilift vorbei, der allerdings nicht in Betrieb ist.
Ich komme dem Bulldozer näher und sehe dass da ein Mensch oben auf dem Krater läuft.
Tatsächlich...da läuft jemand alleine auf dem Krater "La Montagnola" rum
wäre sicherlich interessant bis da oben hin zu laufen und auch mal über diesen Kraterrand zu schauen,
doch ich hab mit Bine einen Zeitpunkt zum Wiedertreffen ausgemacht,
also kehre ich um.
Der Weg nach unten ist anstrengender als hinauf, da man tief im Schnee einsinkt
und es auch durch einsetzenden Tauprozess rutschig ist.
Wo sind meine Spikes ??? ;-)
Nochmal einen Blick über den Schnee bedeckten Ätna,
bevor es auch schon wieder nach unten geht
Video
Fahrt zur Talstation
Auf dem Weg nach unten kommen wir am ... Krater vorbei
und sehen auch dort Menschen obenauf
Hier gibt es webcams, die den Ätna beobachten:
Ätna Webcams
An der Talstation angekommen machen wir erstmal ein Kaffee - Stop
in einem der Restaurants
Auf einem Krater möchten wir dann aber doch wenigstens hinauf,
so laufen wir zum Krater Silvestri
und haben dabei nochmal die Aussicht auf Catania.
Ein klein bischen hat sich der Dunst verzogen.
Krater Silvestri
inferiori
Da wir uns auf der Hochebene auf 1923 m befinden
ist dieser Krater lediglich 63 m hoch
So sieht er vom Weiten aus
...und so fast am Grunde seines Innenraums
take care....
es kann bei einem Kraterausbruch auch mal das ein oder andere "Steinchen" runter kommen !
Ein Blick vom obersten Kraterrand auf den Nebenkrater
Krater Silvestri
superiori
und einen höher gelegenen schneebedeckten Krater
und ein weiterer Nebenkrater
Durch diesen Wald ist offensichlich irgendwann Lava geflossen
Der Dunst über Catania verzieht sich weiter.
Die Straße führt durch unendliche Lavafelder.
Ein einsamer Wanderer
Lava soweit das Auge reicht
Nahe am Silvester Krater befindet sich eine Bar,
wo auch Cowboys zum "Linedance" aufspielten ;-)
waren allerdings italienische Cowboys ;-)
"Appaloosa Victor"
Cowboys am Ätna
Auf dem Rückweg wollten wir noch in das Ätna Museum in Nicolosi,
doch die Wegweiser haben uns mal wieder "knock out" gesetzt.
Wir haben es tatsächlich nicht gefunden,
also zurück nach Letojanni.
Fürs nächste mal hier die Adresse
Via Cesare Battisti, 28
95030 Nicolosi CT
Da es noch nicht allzu spät war probierten wir es nochmals mit der Isola Bella,
doch auch hier hatten wir keinen echten Erfolg.
1. Mai
Die Straßen brechend voll und kein Parkplatz ergattert.
Nun denn, so kurbelt Bine das Fenster runter und macht zumindest noch ein Foto
von der "schönen Insel "
*****
Nun denn.... leider leider
wir müssen unsere Koffer packen :-/
Wir bekommen unsere Koffer inclusive Souveniers noch zu ;-)
Aber noch ein kleines Aneckdötchen hier ;-)
Unser Zimmer wurde täglich aufgeräumt
und wir amüsierten uns wie Linda unsere Schuhe immer
in Reih und Glied stellte.
Am Morgen brachten wir unsere Schuhe bewusst völlig durcheinander.
Als wir wieder kamen sah es dann so aus:
:-))
Den Abschluss des Tages machten wir dann in der Cocktailbar nebenan.
Der Inhaber war ein begeisteter Musikliebhaber
und wohl auch Disjokey,
allerdings "Dance Floor Music" ;-)
War aber ein lustiger Abend !