Donnerstag, 12. Februar 2015

die Reiseroute


Da man das komplette Sizilien nicht auf einmal erkunden kann
haben wir uns für eine erste kleine Reiseroute
im östlichen Teil der Insel entschieden


                                             Tag 1 Ankunft in Catania gegen 14:00 -> weiterfahrt nach Avola
                                             Tag 2 Tagesausflug Syrakus
                                             Tag 3 Sizilianischer Grand Canyon - Cava Grande del Cassibile
                                             Tag 4 Bergdörfer Notu & Modica
                                             Tag 5 Weiterfahrt nach San Leone bei Agrigento
                                             Tag 6 Agrigento & Scala dei Turchi
                                             Tag 7 Weiterfahrt nach Cefalu
                                             Tag 8 Cefalu  erkunden
                                             Tag 9 Weiterfahrt nach Taormina mit Zwischenstop in Tindari
                                             Tag 10 Taormina
                                             Tag 11 Ätna
                                             Tag 12 Fahrt nach Catania und Rückflug gegen 14:00

was wir im Einzelnen tatsächlich an den jeweiligen Orten unternehmen entscheiden wir spontan vor Ort
aber ich führe hier mal Möglichkeiten auf ;-)

Tag 1
Anreise mit dem Flieger aus Düsseldorf - > Ankunft 13:50 in Catania
Zeit genug um mit dem abgeholten Mietwagen in die nur 6 km entfernte Innenstadt zu fahren 
und auf dem  Plazza del Duomo
einen ersten ECHTEN italienischen Cappuccino zu trinken
und Sizilianische Luft zu schnuppern :-)

am Nachmittag gehts dann 85 km Richtung Süden
(Fahrtzeit ca 70 Min)
zu unserer ersten Unterbringung in Avola
Casa Zagara 

dort richten wir uns erstmal ein
und werden mit Sicherheit einen Abendspaziergang am Strand machen ;-)


Tag 2
erstmal relaxen ;-)


ab Mittags Ausflug nach dem 30 km entfernten Syrakus
Mehr Details über Syrakus gabs ja schon im Blog über Sizilien ;-)


Abendgestaltung offen  ;-)


Abstecher Tip !
nur 5 km südlich von Syrakusa
liegt das Naturschutzgebiet Fonte Ciane
wo sich um das Flüßchen Ciane 
einen üppiger Payruswald erschließt.






Tag 3
Vormittags  wieder relaxen und chillen ;-)

Nachmittags zum 10 km entfernten sizilianischen Grand Canyon dem 
Cava Grande Cassibile

 













 



Die Schlucht Cava Grande del Cassibile ist eines der schönsten Naturerlebnisse auf Sizilien. Umgeben von einer gigantischen Landschaft strahlt die Cava Grande eine himmlische Ruhe aus.
Spektakulär sind die türkisfarbenen Wasserbecken und Wasserfälle tief unten im Tal.













Auf der gegenüberliegenden Seite der Hochebene sind in den steilen Felswänden tausende von Grabhöhlen zu sehen, die aus dem 12. bis 8. vorchristlichen Jahrhundert stammen.





Tag 4

Ausflug in die Städte Notu, Modica & Scicli
und Strände

hier mal so ne Idee wie eine Rundreise durch die Dörfer aussehen könnte 
(insgesamt 124 km)

Weil einfach zu erreichen, nur 7 km entfernt,
zuerst zu den einsamen Stränden von Lido di Notu
Marianelli

von den Stränden sind es nur weitere 8 km bis zur UNESCO Weltkulturerbe Stadt
 Notu
mehr über Noto im Post "die Insel entdecken"

weitere 30 km  durchs Landesinnere gelangt man zur nächsten
UNESCO Weltkulturerbe Stadt

Modica
auch hier mehr über Modica im Post "die Insel entdecken" nachzulesen

*****
in Modica können wir uns enscheiden (je nach Zeit und Lust) welche Route wir weiterführen.
Werde noch 2 kürzere Alternativrouten beschreiben später.
*****

von Modica aus sind es weitere 10 km biszur einer weiteren schönen Stadt , die die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt hat !
Scicli
Scicli ist eine charmante und friedliche Stadt in der Provinz Ragusa und ein ideales Reiseziel für diejenigen, die den Stress des Alltags zu entfliehen möchten, und für diejenigen, die Geschichte, Kunst und Kultur lieben. Reich an Geschichte, hat Scicli Häuser auf Felsen und Höhlen, die ein Leben in engem Kontakt mit der Natur erleben thront. 
 



























Unbedingt sehenswert ist der aus dem 18. Jahrhundert stammende Beneventano Palast. Beinahe etwas Angst einflössende Bildhauereien verzieren die Fassade und Balkone dieses Gebäudes. Groteske Fresken, übergroße Fantasie-Köpfe und wie beinahe etwas abstrakt: die Statue des heiligen Josephs. Es wird erzählt, dass diese bizarren Gesichter ungewollte Gäste und Eroberer fernhalten sollten.
Kirche San Malteo

nach dem Besuch von Scicli führen 15 km zu einem der schönsten Strände Siziliens
der berühmt für seine Dünen ist
Marina di Modica

von hier aus geht es dann 50 km wieder zurück zu unsere Unterkunft,
oder nach 20 km Zwischenstop in Ispica möglich .

*****

Alternativ Route 1
Notu & Modica & Strände
(124 km)

Alternativ Route 2
Notu & Modica ohne Strand Marina di Modica
(100km

Alternativ Route 3
Strand Marianelli, Notu & Riserva Naturale Orientata Oasi Faunistica
vielleicht sogar die BESTE Idee ;-)
(42km)

Das 
Riserva Naturale Orientata Oasi Faunistica 
ist ein Natur-Reservat  mit  Dünenseen, welches zu den wichtigsten Vogelbrutstätten Europas gehört.





Neben Füchsen, Kaninchen, Stachelschweinen und Sumpfschildkröten leben im Reservat je nach Jahreszeit bis zu 200 verschiedene Vogelarten. 
Ganzjährig zu beobachten sind zum Beispiel Löffler, Flamingos, Pelikane, Kraniche und Störche.



auch Schildkröten brüten hier





Die Schutzzone bietet zudem eine sehr artenreiche Vegetation u.a. mit seltenen Orichdeen, Zwergpalmen, Stechgingster und Thymian.
 






Im Hochsommer sind die Sandstrände südlich der Tellaro-Mündung beliebt.











 Ganz nebenbei kann man die Reste einer mittelalterlichen Festungsanlage und einer alten Thunfisch-Fabrik entdecken.




Tag 5

heute gehts auf Weiterreise gen Westen 
von Avola bis nach San Leone sind ca 185 km zu bewältigen.
Wir haben die Wahl zwischen einer Route durch die Berge oder an der Küste vorbei.
Ebenfalls liegt das Städtchen Scicli nahe des Weges, so dass auch hier nochmal die Möglichkeit besteht, sich diese schöne und ruhige Stadt noch anzuschauen.
Würde z.B gut für ein Mittagspäuschen einladen ;)
da wir uns eh für die etwas längere Strecke Zeit lassen wollen mit ein paar Zwischenstops.

Lohnenswert wird auch ein kleiner Stop bei Licata sein



Unterkunft in San Leone
B&B Albachiara 


Nach der langen Fahrt heißt es erstmal relaxen  und lassen uns mit den Leckereien des Hotels verwöhnen ;-)
Und mit viel Glück bekommen wir vielleicht auch einen schönen Sunset zu sehen.



Tag 6

Von unserem Hotel bis zur Ausgrabungsstätte von Agrigento
sinds nur 6 km
mehr zum Tal der Tempel im Post "die Insel entdecken"
;-)


die Stadt Agrigento ist nur weitere 5 km entfernt,
ein kleiner Ausflug in die Altstadt um sich zu stärken
und einen wunderschönen Panoramablick zu erhaschen
könnte sich lohnen.

Zum Entspannen nach der Aussichtstour gehts dann noch an einen ganz besonderen Strand
Scala dei Turchi
die  "türkischen Treppe"
auch hier ist im voherigen Post "die Insel entdecken" mehr beschrieben

Tag 7

Nun geht es auf in den Norden der Insel zu unserer nächsten Unterkunft.

Dabie haben wir die Wahl zwischen 2 Strecken (beides ca 150 km)
die in 2 Stunden Fahrtzeit zu bewältigen sind weil es über gut ausgebaute Autobahnen geht.

Welches die schönere Strecke ist, wird sich noch herausstellen,
klar ist, dass uns ein Höhenunterschied bis zu 1000m üM  erwartet.

Wählt man die Fahrt zwischen den Gebieten Catalnisetto und Enna, 
dann erwartet einen wohl schöne Landschaften wie diese hier

irgendwo wird auch sicherlich ein Päuschen eingelegt zwischendurch,
lassen wir uns mal überraschen was sich uns auf den Weg so bietet ;-)

unser Ziel
 Lascari-Piane Vecchi bei Cefalú

unsere Unterkunft
Sunrise

nach einer Pause am Strand
inspizieren wir dann mal das Nachtleben Cefalú's  ;-) 

 

Tag 8

mal schaun wie wir diesen Tag individuell gestalten, 
es gibt viele Möglichkeiten :-)

Relaxen am Strand

Stadterkundung Cefalú


 "Rocca" Eroberung ;-)

Halbinsel Baghari mit Solunte

 Ausflug in ein Bergdorf...

für das ein oder Andere werden wir uns wohl entscheiden  ;-) 


Tag 9

 die letzte Etappe unserer Rundreise geht nach Taormina
mit Zwischenstop in Tindari
(215 km)

dabei legen wir auf der Hälfte der Strecke einen Zwischenstop ein um bei Tindari
die Wallfahrtskirche Galleria M. Tindari zu bestaunen, 
die hoch auf einem Berggipfel über dem Meer trohnt.

     
       Pilger kommen hierher um die Statue der 
      "Schwarzen Madonna" zu betrachten.














Die Geschichte der Ankunft der Schwarzen Madonna ist der Stoff, aus dem Legenden entstehen. Laut lokaler Erklärung gehört die Statue zu den zahlreichen Kunstgegenständen, die im 8. und 9. Jahrhundert aus Konstantinopel geschmuggelt wurden. Ein Sturm veranlasste das Schiff, auf dem sich die Schwarze Madonna befand, den Hafen von Tindari anzulaufen, wo die Besatzung ihre Fracht zur Sicherheit in der örtlichen Abtei unterbrachte. 
Heute befindet sie sich hinter dem Altar und trägt die Inschrift 
NIGRA SUM SED FORMOSA “ (Ich bin schwarz, doch schön).





Als volkstümliche Erklärung für die Naturerscheinung der Landzunge mare secco erzählt man sich folgende Legende: 
Ein kleines Kind stürzte vom Berg in die Fluten. Die Mutter, eine Pilgerin, betete in ihrer Not zur heiligen Mutter Gottes. Daraufhin erhob sich aus dem Meer eine Hand und das Kind war gerettet.
Die Form der Sandbank in der Lagune von Tindari lässt sich als einen von der Insel ausgestreckten Arm mit Hand interpretieren.
Am südlichen Teil des Hanges, an dem das altertümliche Tindari erbaut wurde sind römische Wohnhäuser und Bäder zu sehen, komplett mit wunderschönen Bodenmosaiken und genialen Heizungssystemen. 
Unweit von hier befindet sich die Basilica, ein Paradebeispiel für griechisch-römische Architektur, erbaut um eine Reihe von Gewölbebögen, sowie ein gut erhaltenes Theater aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. mit einem herrlichen Meeresblick.
In den Sommermonaten werden hier neben anderen Theaterveranstaltungen griechische Theaterstücke aufgeführt. 
Komplett mit spektakulären Aussichten auf das Tyrrhenische Meer, die Liparischen Inseln, die Sandzunge und die sizilianische Küste ist Tindari mit Sicherheit eine der interessantesten archäologischen Stätten auf Sizilien.

Für die restlichen 100 km bis nach  Taromina lassen wir uns einfach mal überraschen ;-) 

Unterkunft in Mazzeo nahe Taormina

Taormina-Beach-House

Einen Abendspaziergang zur Isola Bella
werden wir uns wohl auch nicht entgehen lassen ;-) 



Tag 10

Erkundung von 
Taormina

mit der Seilbahn gelangt man für 3 Euro in den 170m höher gelegenen Stadtkern

Hinter dem Porta Messina eröffnet sich dann eine autofreie Straße,
die  Corso Umberto.
Porta Messina
nach wenigen Metern führt bereits eine Seitenstraße zum griechisch-römischen Amphietheater
wir können uns entscheiden ob wir das Theater am Anfang oder Ende unserer kleinen Städtetour besichtigen.

Schlendern wir einfach mal weiter die Corso Umberto entlang
bis wir zum Piazza IX April kommen
San Giuseppe
Dieser herrliche Platz hat nicht nur die wunderschöne Kirche San Giuseppe zu bieten, 
sondern auch noch das Café Wunderbar, in dem schon Göthe von der Schönheit dieses Ortes verzaubert war.

Zusätzlich hat man von diesem Platz aus auch einen wunderbaren Blick übers Meer und die Küste

da fällt es sicherlich schwer diesen wunderbaren Ort wieder zu verlassen
doch es wird empfohlen weiter bis zum Piazza Duomo zu laufen.

hier gibt's neben dem Dom noch eine Besonderheit ;-)
ein außergewöhnliches Restaurant über 4 Etagen, 
in denen man jeweils außergewöhnliche Dinge ausgestellt hat ;-)
So sieht es von außen aus :
Eine Spezialität des Hauses aus alter Tradition:
Mandelwein
(klingt interessant)
;-)


Das Beste Eis in Taormina soll es hier auch geben:



Je nachdem wie kräftig und motiviert wir sind, 
können wir eventuell einen Austieg zur Wahlfahrtskirche
Santuario Madonna della Rocca
oder gar sogar bis zum Castello wagen.
Die Aussicht die man dann hat soll einem angeblich den Atem rauben.
(kein Wunder bei so viel Stufen  ;-).. )

zurück zur Altstadt schlendern wir uns durch kleine Seitengassen bis zur 
Via Naumaccia
hier sind die Häuser auf den Resten einer alten Ziegelmauer gebaut,
die insgesamt 122m lang und 5 m breit ist.
Sie umfasst 18 Bogennischen und man vermutet dass diese Mauer Rest einer alten Zisterne ist.

über die anschließende Via Fratelli gelangt man nach wenigen Metern zum
Garden of Villa Comunale
Eine öffentliche Parkanlage mit reicher Pflanzenprachtund bizarren Figuren und "Kunsthäusern"
die zudem auch noch eine wundervolle Aussicht bietet und zum Erholen einlädt.


den Abschluss der Taormina Tour
(wenn nicht schon am Anfang gesehen)
eines der Höhepunkte...
das alt griechisch-römische Theater
Teatro Greco
Es ist einfach ein "must-do", die Ansicht des griechischen Amphitheaters mit dem majestätischen Ätna im Hintergrund. Bereits unzählige Male abgebildet und trotzdem beeindruckend, dieses einmalige Bild in Wirklichkeit vor den Augen zu haben.
Es kann einem schon ziemlich bewegen, wenn man dort oben im Theater auf einer Treppe sitzt und auf den mächtigen Ätna blickt, und daran denkt, dass alle Völker des Mittelmeeres die Insel schon einmal besiedelten. 

Es ist übrigens empfehlenswert hier in der Morgensonne zu fotografieren weil dann die Sonne am günstigsten steht.
(also doch besser das Theater als erstes  besichtigen ;-)  )

 

Das Wahrzeichen Taorminas ist wohl das eindruckvollste Theater der Antike, das im 3. Jahrhundert v. Chr. unter dem König Hieron II erbaut wurde. Man vermutet, dass die Fundamente des Theaters zur Zeit der griechischen Herrschaft stammen und später im 2. Jahrhundert n. Chr. von den Römern weiter ausgebaut wurde.
Die Bühne trennte das Orchester gegen die freie Rückseite ab. Von den Römern wurde der Bühnenaufbau später durch eine feste Ziegelsteinwand ersetzt. Doch durch Angriffe während der nachfolgenden Kriege wurde die Bühne in der Mitte beschädigt. Hierdurch wurde eine 10 m breite Öffnung freigegeben, durch die heute ein großartiges Panorama zu bewundern ist.


WOW  das ist schon auf den Bildern sehr beeindruckend !!!


am Abend können wir uns überlegen ob wir uns ins Nachtleben von Taormina stürzen,
oder es uns in einer kleinen Taverne am Meer gemütlich machen ;-)

Tag 11
(letzter Urlaubstag :/)
Besteigung des
Ätna

Dieses Highlight wird mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis !

Hoffen wir mal das Wetter und Vulkan und gut gesonnen sind und uns dieses Abenteuer ermöglichen.

Mal ein klein bischen Wissenswertes über Europas größten aktiven Vulkan.
Der Name Ätna ist indogermanischen Ursprungs und bedeutet so viel wie „brennend“
Er entstand vor etwa 600.000 Jahren an der Ostküste Siziliens an einer Stelle, wo eine Bucht weit in das Landesinnere hineinreichte und vor einer Million Jahren die ersten unterseeischen vulkanischen Tätigkeiten aufgetreten waren.
Heute ist er ca  3323 Meter hoch, allerdings variiert die Höhe durch immer wieder neue Tätigkeiten des Vulkans um einige Meter

Den letzten Vulkanausbruch gab es in der Nacht vom 16. auf den 17. November.
 Insgesamt 16. Mal im Jahr 2013. Der Ausbruch dauerte ungefähr von Mitternacht bis ca. 5 Uhr am Morgen. Dabei wurden die Lavafontänen bis zu 600 Meter in den Nachthimmel geschleudert.
Hier kann man ein sehr imposantes Video betrachten:

Es gab gottseidank keine Toten und Verletzten !
Seitdem ruht der Vulkan.

Wagen wir uns also ins Abenteuer !!!
von unserem Hotel aus sind es zwar nur 55 km bis zur Talstation der Seilbahn, 
jedoch benötigt man mindestens 1 Stunde um sich die schlängelnde Straße zu bewältigen.

An der Seilbahnstation (Rifugio Sapienza) angekommen, 
kann man schon einen Blick in zwei nahe gelegenen Kratern werfen.

Mit der Seilbahn geht es dann für 30 Euro von 1900müM auf 2500 müM
bis zur Bergstation La Montagnola.

und so sieht es dann an der Berstation aus mit weiteren Nebenkratern

  Wenn man möchte kann man hier aber auch eine Kompletttour mit Seilbahn, Geländewagen und Vulkanführer buchen (kostet 60 Euro). 
Da werden wir uns dann spätestens  entscheiden müssen was wir wollen !
Eine Tour bis zum Gipfelkrater dauert ca 6-7 Stunden (inklusive Pausen)
hier eine  nähere Beschreibung:
Vulkantour zum Gipfelkrater

ich bin selber gespannt ob wir es weiter hoch wagen oder nicht ;-)
am Gipfelkrater sieht es bei guter Sicht dann so aus:



Egal wie wir es machen werden, es wird ein sehr beeindruckender Tag werden da bin ich mir sicher !!!
:-)


Tag 12

leider leider schon Tag der Abreise 
:-(

bis zum Flughafen sinds ca 60km über die Autobahn,
das ist sicher locker zu schaffen, da unser Flieger
erst am Nachmittag geht

Arrivedeci Sicily