Samstag, 24. Januar 2015

über Sizilien

Sizilien ist mit einer Fläche von rund 26.000 qkm die größte Insel im Mittelmeer
und ist in 9 Provinzen eingeteilt.

Das besondere mediteriane Klima macht die Insel selbst im Winter zu einem
Urlaubsgenuss mit viel Sonne !


Neben den wundervollen Stränden , dem kristallklarem Wasser, und der vielseitigen Naturlandschaften
bietet  Sizilien noch eine weitere Besonderheit !
So können wir hier 6 UNESCO Welterbe-Stätten bestaunen.
Für eine kleine Urlaubs-Insel ist das eine enorme Dichte.
Vier von ihnen gehören zum Welt-Kulturerbe, zwei zum Welt-Naturerbe
die  hier weiter beschrieben sind  !

Tal der Tempel ( Agrigento)


Flagge und Wahrzeichen Siziliens

Der Hintergrund ist diagonal in rot und gelb unterteilt und stellen die Städte Palermo (rot)
und die Stadt Corleone (gelb) dar, die im 13. Jahrhundert landwirtschaftliches Zentrum Siziliens war.
Diese beiden Städte gründeten als erste ein Bündnis gegen Karl I. und setzten sich für die Unabhängigkeit Siziliens ein.. In der Mitte wird eine Triskele mit einem verzierten Kopf dargestellt.

 Die Triskele zeigt in Form eines gleichseitigen Dreiecks drei laufende Beine und ist ein uraltes Symbol für die Sonne oder den Lebensweg.
Zusammen mit einem Kopf in der Mitte nannte man das Symbol Trinacria und der Begriff wurde zum früheren Namen Siziliens, der Insel mit den drei Eckpunkten.

 Der Kopf in der Mitte stellte zuerst das Haupt der Medusa, einer Gestalt mit Schlangenhaaren aus der griechischen Mythologie dar. In späteren Versionen wurde der Kopf der Ceres, der römischen Göttin des Ackerbaus, abgebildet. Die Weizenähren symbolisierten Fruchtbarkeit, die Flügel erinnerten an Hermes, den Götterboten .


Die geschichtliche Besiedlung der Insel
Überreste der grichischen Besiedlungszeit inTaromina
Sehr interessant ist auch die Besiedlungsgeschichte von Sizilien
 Hier findet man nämlich die gesamte Vielfalt der dieser Kulturen an ein und demselben Ort.
Der Grund dafür sind die Lage und Fruchtbarkeit Siziliens.
Die Insel bildet gleichzeitig den Mittelpunkt des mediterranen Raums und war immer gleichzeitig auch "Frontstaat" auf der Grenze zwischen den nordafrikanischen und europäischen Kulturen.
Wo immer Sie sich auf Sizilien umschauen, überall begegnen man den Spuren der wechselhaften Geschichte dieser Insel.
Griechen, Römer, Araber, Normannen und Spanier haben uns beeindruckende Relikte dieser vergangenen Zeit hinterlassen.


Uiii...
nach soviel INPUT ist jetzt estmal relaxen angesagt ;-)
werfen wir also einfach mal ein Blick auf ein paar wunderschöne Strände

Bucht bei Lo Zingaro

Bucht bei Lo Zingaro

hier kann man sich übrigens eine tolle Broschüre über Siziliens Strände runterladen:

Viele weitere TIPPS sind auch noch auf folgenden Seiten zu finden

 Einen schönen Reisebericht 
kann man auf diesem 30 Minütigen Video sehen 

einen weiteren sehr informativen Reisebericht gibt es auch hier noch in 3 Teilen zu sehen:






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen