Letojanni & Taormina
"Ist es schon hell ???"
In unserem Zimmer sieht man die Hand vor den Augen nicht,
Zumal Bine auch jegliche Lichtquelle verriegelt hat ;-)
Also auf zum freien Nachbarzimmer und mal schauen .
Yep, es ist hell und auch Zeit aufzustehen,
die Sonne scheint mal wieder :-)
Nach dem Duschen erkunden wir dann mal die Strandbar
an der es unser Frühstück gibt.
Na das sieht ja ganz nett aus ;-)
Kaffee bekommen wir frisch geliefert
alles andere können wir uns selber bedienen am Buffet.
Es gibt sogar "Vollkorntoast"
Endlich mal keine süßen Brötchen ;-)
Auch ansonsten ist das Frühstück für 3 Euro gut ausgestattet.
Am Strand werden die ersten Liegestühle und Sonnenschirme aufgestellt
Das ist genau die Art von Strandurlaub wie ich es gar nicht mag !
Bevor wir nach Taormina aufbrechen
inspizieren wir aber erstmal noch den Strand vor unserer Haustür
Blick nach Italien (in den Wolken)
Blick nach Taormina
mit unserer Frühstücks-Strandbar
Unsere Unterkunft
ein Zimmer mit Balkon wäre schon nett gewesen
Nun denne
machen wir uns auf nach
Taormina
Mit dem Auto brauchten wir nur 5-10 Min.
bis zum Parkplatz der Seilbahn.
Parkplatzgebühren waren auch nicht so dramatisch,
wir haben 6 Euro für 5 Stunden bezahlt.
Mit der Seilbahn geht es dann rauf in die Stadt auf 204m ü.M.
Video
Taormina - Way UP
Oben angekommen hat man bereits einen tollen Blick auf die Küste
von Mazzeo und Letojanni
schaut mal genau hin, am Horizont kann man diesmal Italien sehen ;-)
Oben in Taormina angekommen ist bereits guter Betrieb.
Da ich in einem Reisebericht gelesen hab das griechische Theater am Besten
morgens oder vormittags zu besuchen, weil die Sonne da am Besten steht,
folgten wir dem Ratschlag und machten uns auf zum Eingang des Amphietheaters.
Wegen unserer bisher schlechten Erfahrung mit griechischen Theatern
befragten wir herauskommende Passanten ob das Theater auch "frei" zu sehen sei.
Und diesmal hatten wir wohl Glück :-)
Also die 10 Euro Eintritt bezahlt und die Stufen zum Theater hoch gelaufen.
Und dann ENDLICH sehen wir ihn..
den Ätna !!!
WOW !!!
Wir haben Glück und der Ätna ist nicht alzu Wolkenbehangen,
aber ein paar von den "Wolken" macht er selber, er raucht nämlich !!!
Allein diese Aussicht schon beeindruckt uns so sehr,
dass wir uns gar nicht losreißen können.
Wir verweilen eine ganze Zeit auf den Stufen
bis wir weiter empor Steigen.
Wir gelangen auf die Außenmauer des Theaters
Auch von hier aus hat man nochmals einen wunderbaren Blick auf die Küste
von Mazzeo und Letojanni
und auch einen Blick auf den Felsvorsprung, den ich zunächst für die Isola Bella hielt ;-)
Der Gang um die Außenmauer lässt immer wieder Blicke ins Theater zu,
wo die Gänge abgehen.
Dadurch bekommt man unterschiedliche Aussichten durch die zerstörte Rückwand des Theaters.
Das Theater, wie wir es heute sehen ist, ist ein römisches Bauwerk.
Der Ursprung des Theaters stammt aber aus dem 3. Jh.v. Chr.von den Hellenern.
Die Griechen schlugen die Stufen aus den Felswänden mit einem offenen Blick
zum Meer hin.
Heute kann man nachvollziehen wie die griechischen Baumeister die Natur als Theaterkulisse einsetzten.
Im 2.Jh. v. Chr. umbauten die Römer das Theater
und errichteten eine mehrgeschössige Bühnenwand, die die fantastische Kulisse verstellte.
Im 3. Jh. n. Chr. wurde das Theater nochmals umgebaut
Die untersten Sitzreihen wurden entfernt um den Bühnenbereich zu vergrößern.
Der Zuschauerraum wurde nach oben erweitert.
Durch Angriffe während der nachfolgenden Kriege wurde die Bühne in der Mitte beschädigt.
Hierdurch wurde eine 10 m breite Öffnung freigegeben, durch die heute
ein großartiges Panorama zu bewundern ist.
Jetzt gehts ein Stückchen die antiken Treppen hinunter
Hier muss man sich einfach auf die Stufen setzen und sich bewusst werden
wieviele tausende von Jahren hier schon Menschen gewesen sind.
Ich stelle mir die alten Griechen aber auch die Römer vor,
die hier auch gesessen sind.
Dazu dieser herrliche Blick,
es ist wie eine Droge..immer wieder schaut man zum Ätna,
der sich hier dann auch mal durch die offene Rückwand präsentiert
und nochmals den Gipfel des Ätna ganz nah :-)
Die Bühne ist abgesperrt,
aber rund um die Bühne kann man laufen und sich die alten Säulen und Mauern ganz genau anzuschauen
immer wieder herrliche Blickfänge, je nach Position
Durch die Tore rechts und links von der Bühne
kann man sozusagen "backstage" gehen ;-)
und sieht die Rückwand von der anderen Seite
Ebenfalls hat man von hier aus einen freien Blick auf den hinter Taormina liegenden Monte Tauro
mit der Pilgerkirche Santuario Madonna della Rocca, die Burgruine des Castello Saraceno
und ein äußerer Stadtteil von Taormina.
Aber auch zur Küste ist der Blick einfach wieder mal malerisch
Wieder zurück in den Innenraum des Theaters kann man auch noch
alte Gänge sehen
und unter einem der geschützten Bögen auch noch ein altes Bodenmosaik
nochmals einen Blick auf die Rückwand des Theaters
Video
Tribühne Teatro Greco
Ich laufe die antiken Stufen wieder hoch
von Oben ein Blick auf die Arena
An allerhöchster Stelle verweilen wir noch einen Moment
um unsere Eindrücke ein wenig zu verarbeiten
während wir auf die Küste von Giardini Naxos schauen.
Das allein war schon SEHR imposant,
doch wollen wir natürlich auch noch die Stadt erkunden
Taormina
Die Geschichte Taorminas ist wieder mal im Blog
Die Insel entdecken nachzulesen ;-)
Auf den kurzen Rückweg zur Stadt reihen sich mal wieder reichlich Souvenierläden
aber auch Künstler, die sehr schöne Gemälde verkaufen
sind die nicht schöööööööön ?
Auf der Corso Umberto
lassen wir Taormina einfach auf uns wirken.
Chiesa Caterina
mit dem Castello im Hintergrund
Eingang in einen Hinterhof
die Corso Umberto füllt sich langsam mit mehr Menschen
Seitengassen
Wir gelangen zum Piazza IX Aprile
Chiesa San Giuseppe auf dem Platz des IX Aprile
Einen schöneren Platz kann eine Kirche kaum haben
mit dem Monte Tauro im Hintergrund
und dem Castello sowie die Pilgerkirche oben auf.
Natürlich werfen auch wir einen Blick über die Brüstung der riesiegen Platzes
zu beiden Seiten
Ebenfalls auf diesem Platz befindet sich das berühmte
Café Wunderbar
Hier hat Göthe sich oft niedergelassen
und von der Schönheit Siziliens geschwärmt.
Ein stückchen weiter kommen wir zum zentralen Platz der Altstadt
dem Piazza Duomo
Im Gegensatz zu Chiesa San Giuseppe
wirkt der Dom recht unspektakulär
In einem der Cafe's ist allerding Stimmung angesagt
die Kellner holen ihre Gitarre raus und singen "Volaire"
;-)
machen sie recht gut !!!
Wir kommen zum Ende der Corso Umberto und durchschreiten das Porto Catania
Dahinter geht die Stadt auch touristisch noch etwas weiter.
Ein ganz kleiner Park lädt noch einmal zu einem Blick auf den Ätna ein,
der aber jetzt ziemlich wolkenverhangen ist.
Zur anderen Seite erstreckt sich ein renomiertes Hotel
Irgendwie ist es uns zu trubelig mit dem Autoverkehr,
also gehen wir zurück durchs Porta Catania in den autofreien Bereich
In einer der Seitenstraßen machen wir dann Pause
In einem hoch gelegenen Hinterhof erwartet uns dann dieser schöne Garten
Jetzt wollen wir aber mal diese Canolli probieren !
Der Kellner schaut uns etwas ungläubig an als wir Canolli und Kaffee bestellen.
Aber er bringt uns diese mächtigen Teile gefüllt mit
Ricotta und Mandelcreme
Durch dieses Turmtor gelangt man dann wieder zum Platz des IX Aprile
Im Torbogen ist dieses mit Blattgold bestückte Marienbild eingearbeitet
ach ja hätte ich fast vergessen....
Balkone gibt es auch ;-)
Neben dem Caffé Wunderbar gehen einige Stufen hoch zu einem weiteren sehr schön eingebetteten Restaurant
Es hat eine schöne Keramiksäule und eine Bronzestatue auf dem Balkon
Von hier obern hat man einen wunderbaren Blick auf das Meer
Chiesa San Guiseppe
In einer Seitenstraße in der Unterstadt findet man die Reste
einer alten Zisterne "Naumacchia" genannt.
Es handelt sich hier um eine 122m lange und bis zu 5 m breite Ziegelmauer mit 2x18 Bogennischen
auf die mitlerweile Wohnhäuser gebaut sind.
Wir schließen unseren Taormina Rundgang
mit einem Besuch in der Villa Comunale ab.
Einer öffentlichen Parkanlage
1884 ließ die Engländerin Florence Trevelyan den Park
mit reichhaltiger Pflanzenpracht aus aller Welt errichten.
Sie nannte es Hallington-Siculo, nach dem Namen ihrer Heimatstadt in England
Außerdem entwarf sie bizarre Figuren, Gartenhäuser und Skulpturen.
Nach ihrem Tod 1907 wurde 1922 die Anlage an die Stadt Taormina übergeben,
die diesen dann als öffentlichen Garten frei gab.
Riesige Büsche mit Paradiesvogelblumen
verspielte Gartenhäuser in einer Art "Märchenlandschaft"
Eine weiße Art der Paradiesvogelblume,
die an riesigen Stauden die Bananen ähneln wachsen.
Aussichtsturm
Brunnen
Korallenbaum
Sommerhaus
Engel
Ausblick vom Promenadengang des Gartens
Beim heimlichen lauschen eines englischen Reiseführers bekam ich mit dass nur 10% aller Touristen
diesen Garten besuchen.
Das hat man auch gemerkt, denn es war herrlich ruhig dort :-)
Langsam machten wir uns auf den Weg zurück zur Seilbahn
Video
Taormina - Way DOWN
Wieder am Meer angekommen hatten wir noch Zeit und wollten uns die Isola Bella anschauen,
Doch man kam nirgendswo runter an den Strand.
Alles private Hotels.
Also dann eben nur ein Foto von oben
Hmmmm, das kam mir aber merkwürdig vor....
die Isola Bella war doch auf den Fotos nur mit einem ganz dünnen Sandstrand verbunden.
Nun denn, kein Wunder,
es war auch nicht die Isola Bella (lol)
die lag einen Hügel weiter stellten wir dann fest
als wir wieder in Letojanni waren.
Na wir sind vielleicht Globetrotter ;-))
Kaffepäuschen auf dem Zimmer
und dann sind wir noch etwas am Strand und durch die Gassen Letojannis gelaufen.
An einem Miniplatz trafen wir dann auf wunderschön blumengeschmückte Häuser
ringsherum
Abendessen gabs in einem ganz kleinen Restaurant
unweit unserer Unterkunft,
die Preise waren aber auch dort nicht so klein ;-)
Buona Notte
Morgen gehts auf den Ätna ;-)
"Ist es schon hell ???"
In unserem Zimmer sieht man die Hand vor den Augen nicht,
Zumal Bine auch jegliche Lichtquelle verriegelt hat ;-)
Also auf zum freien Nachbarzimmer und mal schauen .
Yep, es ist hell und auch Zeit aufzustehen,
die Sonne scheint mal wieder :-)
Nach dem Duschen erkunden wir dann mal die Strandbar
an der es unser Frühstück gibt.
Kaffee bekommen wir frisch geliefert
alles andere können wir uns selber bedienen am Buffet.
Es gibt sogar "Vollkorntoast"
Endlich mal keine süßen Brötchen ;-)
Auch ansonsten ist das Frühstück für 3 Euro gut ausgestattet.
Am Strand werden die ersten Liegestühle und Sonnenschirme aufgestellt
Das ist genau die Art von Strandurlaub wie ich es gar nicht mag !
Bevor wir nach Taormina aufbrechen
inspizieren wir aber erstmal noch den Strand vor unserer Haustür
Blick nach Italien (in den Wolken)
Blick nach Taormina
mit unserer Frühstücks-Strandbar
Unsere Unterkunft
ein Zimmer mit Balkon wäre schon nett gewesen
Nun denne
machen wir uns auf nach
Taormina
Mit dem Auto brauchten wir nur 5-10 Min.
bis zum Parkplatz der Seilbahn.
Parkplatzgebühren waren auch nicht so dramatisch,
wir haben 6 Euro für 5 Stunden bezahlt.
Mit der Seilbahn geht es dann rauf in die Stadt auf 204m ü.M.
Video
Taormina - Way UP
Oben angekommen hat man bereits einen tollen Blick auf die Küste
von Mazzeo und Letojanni
schaut mal genau hin, am Horizont kann man diesmal Italien sehen ;-)
Oben in Taormina angekommen ist bereits guter Betrieb.
Da ich in einem Reisebericht gelesen hab das griechische Theater am Besten
morgens oder vormittags zu besuchen, weil die Sonne da am Besten steht,
folgten wir dem Ratschlag und machten uns auf zum Eingang des Amphietheaters.
Wegen unserer bisher schlechten Erfahrung mit griechischen Theatern
befragten wir herauskommende Passanten ob das Theater auch "frei" zu sehen sei.
Und diesmal hatten wir wohl Glück :-)
Also die 10 Euro Eintritt bezahlt und die Stufen zum Theater hoch gelaufen.
Und dann ENDLICH sehen wir ihn..
den Ätna !!!
aber ein paar von den "Wolken" macht er selber, er raucht nämlich !!!
Allein diese Aussicht schon beeindruckt uns so sehr,
dass wir uns gar nicht losreißen können.
Wir verweilen eine ganze Zeit auf den Stufen
bis wir weiter empor Steigen.
Wir gelangen auf die Außenmauer des Theaters
Auch von hier aus hat man nochmals einen wunderbaren Blick auf die Küste
von Mazzeo und Letojanni
Der Gang um die Außenmauer lässt immer wieder Blicke ins Theater zu,
wo die Gänge abgehen.
Dadurch bekommt man unterschiedliche Aussichten durch die zerstörte Rückwand des Theaters.
Das Theater, wie wir es heute sehen ist, ist ein römisches Bauwerk.
Der Ursprung des Theaters stammt aber aus dem 3. Jh.v. Chr.von den Hellenern.
Die Griechen schlugen die Stufen aus den Felswänden mit einem offenen Blick
zum Meer hin.
Heute kann man nachvollziehen wie die griechischen Baumeister die Natur als Theaterkulisse einsetzten.
Im 2.Jh. v. Chr. umbauten die Römer das Theater
und errichteten eine mehrgeschössige Bühnenwand, die die fantastische Kulisse verstellte.
Im 3. Jh. n. Chr. wurde das Theater nochmals umgebaut
Die untersten Sitzreihen wurden entfernt um den Bühnenbereich zu vergrößern.
Der Zuschauerraum wurde nach oben erweitert.
Durch Angriffe während der nachfolgenden Kriege wurde die Bühne in der Mitte beschädigt.
Hierdurch wurde eine 10 m breite Öffnung freigegeben, durch die heute
ein großartiges Panorama zu bewundern ist.
Hier muss man sich einfach auf die Stufen setzen und sich bewusst werden
wieviele tausende von Jahren hier schon Menschen gewesen sind.
Ich stelle mir die alten Griechen aber auch die Römer vor,
die hier auch gesessen sind.
Dazu dieser herrliche Blick,
es ist wie eine Droge..immer wieder schaut man zum Ätna,
der sich hier dann auch mal durch die offene Rückwand präsentiert
und nochmals den Gipfel des Ätna ganz nah :-)
Die Bühne ist abgesperrt,
aber rund um die Bühne kann man laufen und sich die alten Säulen und Mauern ganz genau anzuschauen
immer wieder herrliche Blickfänge, je nach Position
Durch die Tore rechts und links von der Bühne
kann man sozusagen "backstage" gehen ;-)
und sieht die Rückwand von der anderen Seite
Ebenfalls hat man von hier aus einen freien Blick auf den hinter Taormina liegenden Monte Tauro
mit der Pilgerkirche Santuario Madonna della Rocca, die Burgruine des Castello Saraceno
und ein äußerer Stadtteil von Taormina.
![]() |
Monte Tauro |
![]() | |
Santuario Madonna della Rocca |
![]() | |
Taormina North |
Wieder zurück in den Innenraum des Theaters kann man auch noch
alte Gänge sehen
und unter einem der geschützten Bögen auch noch ein altes Bodenmosaik
nochmals einen Blick auf die Rückwand des Theaters
Video
Tribühne Teatro Greco
Ich laufe die antiken Stufen wieder hoch
von Oben ein Blick auf die Arena
um unsere Eindrücke ein wenig zu verarbeiten
während wir auf die Küste von Giardini Naxos schauen.
Das allein war schon SEHR imposant,
doch wollen wir natürlich auch noch die Stadt erkunden
Taormina
Die Geschichte Taorminas ist wieder mal im Blog
Die Insel entdecken nachzulesen ;-)
Auf den kurzen Rückweg zur Stadt reihen sich mal wieder reichlich Souvenierläden
aber auch Künstler, die sehr schöne Gemälde verkaufen
sind die nicht schöööööööön ?
Auf der Corso Umberto
lassen wir Taormina einfach auf uns wirken.
Chiesa Caterina
mit dem Castello im Hintergrund
Eingang in einen Hinterhof
die Corso Umberto füllt sich langsam mit mehr Menschen
Seitengassen
![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |
Wir gelangen zum Piazza IX Aprile
Chiesa San Giuseppe auf dem Platz des IX Aprile
Einen schöneren Platz kann eine Kirche kaum haben
mit dem Monte Tauro im Hintergrund
und dem Castello sowie die Pilgerkirche oben auf.
Natürlich werfen auch wir einen Blick über die Brüstung der riesiegen Platzes
zu beiden Seiten
Ebenfalls auf diesem Platz befindet sich das berühmte
Café Wunderbar
Hier hat Göthe sich oft niedergelassen
und von der Schönheit Siziliens geschwärmt.
Ein stückchen weiter kommen wir zum zentralen Platz der Altstadt
dem Piazza Duomo
Im Gegensatz zu Chiesa San Giuseppe
wirkt der Dom recht unspektakulär
In einem der Cafe's ist allerding Stimmung angesagt
die Kellner holen ihre Gitarre raus und singen "Volaire"
;-)
machen sie recht gut !!!
Wir kommen zum Ende der Corso Umberto und durchschreiten das Porto Catania
Dahinter geht die Stadt auch touristisch noch etwas weiter.
Ein ganz kleiner Park lädt noch einmal zu einem Blick auf den Ätna ein,
der aber jetzt ziemlich wolkenverhangen ist.
Zur anderen Seite erstreckt sich ein renomiertes Hotel
![]() |
Excelsior Palace |
also gehen wir zurück durchs Porta Catania in den autofreien Bereich
In einer der Seitenstraßen machen wir dann Pause
In einem hoch gelegenen Hinterhof erwartet uns dann dieser schöne Garten
Jetzt wollen wir aber mal diese Canolli probieren !
Der Kellner schaut uns etwas ungläubig an als wir Canolli und Kaffee bestellen.
Aber er bringt uns diese mächtigen Teile gefüllt mit
Ricotta und Mandelcreme
Durch dieses Turmtor gelangt man dann wieder zum Platz des IX Aprile
Im Torbogen ist dieses mit Blattgold bestückte Marienbild eingearbeitet
ach ja hätte ich fast vergessen....
Balkone gibt es auch ;-)
Neben dem Caffé Wunderbar gehen einige Stufen hoch zu einem weiteren sehr schön eingebetteten Restaurant
Es hat eine schöne Keramiksäule und eine Bronzestatue auf dem Balkon
Von hier obern hat man einen wunderbaren Blick auf das Meer
Chiesa San Guiseppe
In einer Seitenstraße in der Unterstadt findet man die Reste
einer alten Zisterne "Naumacchia" genannt.
Es handelt sich hier um eine 122m lange und bis zu 5 m breite Ziegelmauer mit 2x18 Bogennischen
auf die mitlerweile Wohnhäuser gebaut sind.
Wir schließen unseren Taormina Rundgang
mit einem Besuch in der Villa Comunale ab.
Einer öffentlichen Parkanlage
1884 ließ die Engländerin Florence Trevelyan den Park
mit reichhaltiger Pflanzenpracht aus aller Welt errichten.
Sie nannte es Hallington-Siculo, nach dem Namen ihrer Heimatstadt in England
Außerdem entwarf sie bizarre Figuren, Gartenhäuser und Skulpturen.
Nach ihrem Tod 1907 wurde 1922 die Anlage an die Stadt Taormina übergeben,
die diesen dann als öffentlichen Garten frei gab.
Riesige Büsche mit Paradiesvogelblumen
Eine weiße Art der Paradiesvogelblume,
die an riesigen Stauden die Bananen ähneln wachsen.
Aussichtsturm
Brunnen
Korallenbaum
Sommerhaus
Engel
Ausblick vom Promenadengang des Gartens
Beim heimlichen lauschen eines englischen Reiseführers bekam ich mit dass nur 10% aller Touristen
diesen Garten besuchen.
Das hat man auch gemerkt, denn es war herrlich ruhig dort :-)
Langsam machten wir uns auf den Weg zurück zur Seilbahn
Video
Taormina - Way DOWN
Wieder am Meer angekommen hatten wir noch Zeit und wollten uns die Isola Bella anschauen,
Doch man kam nirgendswo runter an den Strand.
Alles private Hotels.
Also dann eben nur ein Foto von oben
Hmmmm, das kam mir aber merkwürdig vor....
die Isola Bella war doch auf den Fotos nur mit einem ganz dünnen Sandstrand verbunden.
Nun denn, kein Wunder,
es war auch nicht die Isola Bella (lol)
die lag einen Hügel weiter stellten wir dann fest
als wir wieder in Letojanni waren.
Na wir sind vielleicht Globetrotter ;-))
Kaffepäuschen auf dem Zimmer
und dann sind wir noch etwas am Strand und durch die Gassen Letojannis gelaufen.
An einem Miniplatz trafen wir dann auf wunderschön blumengeschmückte Häuser
ringsherum
unweit unserer Unterkunft,
die Preise waren aber auch dort nicht so klein ;-)
Buona Notte
Morgen gehts auf den Ätna ;-)