Donnerstag, 30. April 2015

Weiterfahrt über Scicli & Licata nach Dune (Agrigento)

25.04.2015

Wir verlassen unser gemütliches Ferienhäuschen
und begeben uns auf die Weiterreise nach Dune (bei San Leone)

dabei kommen wir nochmals an Noto vorbei

wir haben einige km vor uns
hier mal unser Streckenverlauf mit Zwischenstops und Umwegen ;-)
insgesamt 220 km

Die Beschilderung auf Sizilien kann man teilweise echt vergessen,
nichtmals die große Straßenkarte half manchmal weiter,
so ging es schon zum ersten Zwischenstop auf Umwegen.

Aber wir lassen uns die Urlaubslaune dadurch nicht verderben,
die Sonne scheint und wir fahren durch schöne Landschaften ;-)

Video
Way to Scicly

Erster Zwischenstop
 Scicli

Scicli ist eine charmante und friedliche Stadt in der Provinz Ragusa und ein ideales Reiseziel für diejenigen, 
die den Stress des Alltags zu entfliehen möchten, 
und für diejenigen, die Geschichte, Kunst und Kultur lieben. 
Reich an Geschichte, hat Scicli Häuser auf Felsen und Höhlen, 
die ein Leben in engem Kontakt mit der Natur erleben thront.

Scicli - Via Francesco Mormina Penna

Die Geschichte der Stadt hat viel gemein mit den anderen Städten des Val di Noto,
die alle zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.
Insbesondere das tragisch Erdbeben im Jahre 1693, in dem über 3000 Stadtbewohner umkamen.
Scicli wurde, wie die anderen Städte in dieser Gegend, im sizilianischen Barockstil vollkommen neu erbaut.

Sciclis Geschichte reicht natürlich weiter zurück als 1693.
Sie trägt den Namen ihrer Gründer, den Sikulern, die Sizilien vor der Ankunft der griechischen Kolonisten besiedelten.
Wie der Rest der Insel wurde die Stadt von einem eindringenden Eroberer an den nächsten weitergegeben und erreichte ihren wirtschaftlichen und kulturellen Höhepunkt unter arabischer und normannischer Herrschaft.

Chiesa Santa Teresa

Schon bei den ersten Metern der Altstadt
fühlt man sich sehr wohl
und spürt die Ruhe und Freundlichkeit dieser Stadt.


Die hellen in der Sonne strahlenden Gebäude
und die liebevoll mit Pflanzen dekorierten Straßen und Häuser sind eine Augenweide

Ein Prachtbau reiht sich neben den anderen,
vor denen sich auch nette Cafés einen Platz verschaffen

Im Café Millenium
(mit den roten Stühlen)
haben wir dann unser Kaffeepäuschen eingelegt

von hier aus hatten wir einen guten Blick auf die Kirche
Chiesa S. Giovanni Evangelista

und auf das Rathaus
In den letzten Jahren hat vor allem die Verfilmung von Andrea Camilleris Commissario Montalbano
die kleine, hübsche Stadt mehr in den Fokus gerückt.
Das Rathaus beherbergte das Kommissariat von Vigata, vor dem Salvo Montalbano immer seinen klapprigen blauen Fiat Uno parkte.

vom Platz vor dem Rathaus hat man auch einen Blick auf die
Chiasa S. Matteo,
zu der wir später noch hinaufsteigen werden.

doch zunächst schlendern wir noch ein wenig auf der Via Nationale,
wo sich sehr nette Lädchen aneinander Reihen
an einer Konditorei machen wir halt
und testen ein paar der süßen Spezialitäten aus Scicli.
hhhmmhhhmmmmmmm lecker
:-)))

Chiesa del Carmine
am Piazza Carmine

An Kirchen soll es uns nicht mangeln in Scicli.
Allein in der Altstatdt befinden sich 18 Kirchen !!!
Damit übertrifft das kleine Scicli sogar Noto's  Altstadt mit 14 Kirchen
Chiesa della Consolatione (unten links) & Convento del Rosario

Auf den Weg zur Chiesa S. Matteo
treffen wir auf ein sehr nett gelegenes Café
rechts davon führt der Weg hinauf zur Kirche

mal wieder ein fotogener  Balkon ;-)

und es geht weiter hinauf

und noch höher  ;-)

Hier hat man einen Blick aufs Ende der Stadt und den Hügel auf der die SP 42 runter geht,
die wir auch gekommen sind

fast oben ...Pust  ;-)
Beinahe etwas mystisch wirkt die aus dem Mittelalter stammende Kirche San Matteo.
Auch dieses Meisterwerk erlitt Schaden beim Erdbeben.
Obwohl die Kirche San Matteo zum Sinnbild Sciclis gehört, ist sie baufällig und daher geschlossen.
 Die Natur nimmt somit immer stärkeren Besitz von ihr.

Eine Schande, dass hier das Geld fehlt um solche wunderbaren Denkmäler aufrecht zu erhalten !

Hier oben ist es wunderschön und wir genießen die Natur, den angenehmen Wind
und die herrliche Aussicht !

Bogengang neben der Kirche

Blick über Scicli bis zum Meer hin

Blick auf die Altstadt

Blick über Scicli zum Landesinneren hin

Scicli Panorama

Die benachbarten Felsen hinter der Kirche bieten ebenfalls nicht nur schöne,
sondern auch interessante Blickfänge.
Eine weitere Ansiedlung auf dem Nachbarhügel ???

oder doch eher eine "Geisterstadt" ???

Blick auf den Friedhof von Scicli

Alte Ruine

Fast eine halbe Stunde waren wir ganz allein mit der Natur,
dann gesellte sich ein nettes Pärchen zu uns und wir schossen gegenseitig Erinnerungsfotos ;-)

Erst beim Abstieg bemerkten wir den Beneventano Palast
Beinahe etwas Angst einflössend wirken die Bildhauereien die die Fassade und die Balkone verzieren.

 Groteske Fresken, übergroße Fantasie-Köpfe und wie beinahe etwas abstrakt
 die Statue des heiligen Josephs. 
Es wird erzählt, dass diese bizarren Gesichter ungewollte Gäste und Eroberer fernhalten sollten.

Auf dem Weg zurück gibt es noch ein Eis aus Scicli's bester Eisdiele

Der Schriftsteller Elio Vittorini bezeichnete Scicli in seinem Buch „Die Städte der Welt“ als wie gemalt und vielleicht die schönste Stadt der Welt. 

Ob es die schönste Stadt der Welt ist weiß ich noch nicht ;-)
aber diese kleine wunderschöne Stadt hat mir SEHR GUT gefallen !
Hierhin möchte ich nochmal wiederkommen,
denn es gibt hier noch vieles mehr zu entdecken,
wie zum Beispiel das Restaurant in der Höhle
Ristorante La Grotta

Ciao Ciao belle Scicli

*****

Von Scicli aus wollten wir dann eigentlich zu den schönen Dünenstränden bei Marina di Modica fahren,
aber irgendwie haben wir es beide verpeilt und sind nach Marina di Ragusa gefahren ;-)

Marina di Ragusa ist ein sehr touristischer Ort,
hier gefiel es uns überhaupt nicht.
Im Restaurant am Strand , wo wir lediglich einen Kaffee nehmen wollten bediente man uns auch sehr unfreundlich (Daumen nach unten)
Nööö, hier brauch ich nicht nochmal hin !

*****
Next Stop
(eher unfreiwillig ;-)..)
Punta Secca
mal wieder ein bischen
-lost in the way-
;-)

wir schlagen uns weiter Vorwärts durch den tiefen Djungel
von endlosen Plantagen

jetzt wissen wir auch wo die Tomaten herkommen  ;-)
Irgendwann gelangen wir dann endlich wieder auf die SS 115

*****
Noch ein letzter Zwischenstop in Licata

Hier gibt es einen schönen Yachthafen,
da schlendern wir doch locker mal am Steg entlang !

chicke Bötchen liegen hier ;-)

...aber da kommt dann auch schon ein "Aufpasser" und sagt uns
dass wir auf dem Bootssteg nicht laufen dürfen :-O
Na gut, kann man ja auch irgendwo verstehen ;-)

Bis zu den Stränden sind wir nicht mehr vorgedrungen,
wir möchten ja gerne zum Sonnenuntergang an unserem Zielort sein.
Also  weiter  gehts.

*****
Das letzte Stück ist kurz und alles sieht gut aus für eine Ankunft um 18:00
doch dann sah ich das Hinweisschild "Dune" zu spät,
bin dann die nächste Straße rein und wir wollten dann am Wasser zurück.
Tja, bis zum Wasser sind wir dann auch gekommen.
Was wir allerdings nicht ahnen konnten...
In San Leone gabs gerade ein Strandfest
und die halbe Bevölkerung Siziliens war anscheinend dort !!!
UND... es suchten ALLE genau auf der Straße auf der wir uns befanden
einen Parkplatz !!!
Plötzlich fühlte ich mich wieder daheim
STAU !!!!
für ca 500m benötigten wir dann ca 1 Std.... :-(
den Sonnenuntergang sahen wir dann nur noch in unserem dreckigem Rückspiegel !

Unsere Unterkunft lag lediglich 2 km weiter
was ist das eigentlich für ein km/h Durchschnitt 2,5 km in ca 70 min ????
;-)

In der Unterkunft wurden wir sehr herzlich empfangen,
ein netter kleiner Familienbetrieb,
mit einem immer lächelnden und sehr zuvorkommenden Gastgeber  ;-)

Für den Sonnenuntergang war es dann zu spät,
aber für ein Gläßchen Sizilianischen Wein nicht ;-)

Salute !




1 Kommentar: