Donnerstag, 30. April 2015

Tal der Tempel & Scala di Turchi

26.04.2015

heute gehts auf griechischen Pfaden ins 
Tal der Tempel

 Doch erstmal werden wir wieder von unserem lächelnden Gastgeber
mit ein paar Besonderheiten beim Frühstück verwöhnt .
Schon am Vorabend hat er uns auch mit Informationsmaterial eingedeckt,
so dass wir gut gerüstet waren  ;-)

Das Tal der Tempel ist nur ein paar Autominuten weg von unserer Unterkunft.
Schon von der Straße aus sieht man zwei der Tempel hoch oben auf dem Berg thronen.

Und auch vom Parkplatz aus erblickt man schon die mächtigen Säulen

Zunächst steigt man zwischen Wiesen und Felsen einen Weg entlang den Hügel hoch
und gelangt dann auf der Ebene der Tempel mit einem wunderbaren Blick
auf die umgebende Landschaft

 wunderschööööön

Umrahmt von dieser herrlichen Landschaft steht dann das Wahrzeichen von Agrigento
der
 Castor und Pollux Tempel
(Dioskuren Tempel)

Castor und Pollux Tempel mit Agrigento im Hintergrund

Der Tempel der Dioskuren ist Ende des 5. Jh. v.Chr. zu Ehren der Zwillinge Castor und Pollux erbaut worden.

 Ursprünglich besaß dieser Tempel je 6 Säulen auf den Frontseiten und je 13 auf den Langseiten.
 Heute hat er den Beiname “3-Sàulen-Tempel“, da von unterschiedlichen Standorten aus
je eine der insgesamt 4 noch erhaltenen Säulen von den anderen verdeckt wird.

Auf dem Gelände des Tempels sind die zahlreichen kannelierten Säulentrommeln verteilt,
die ursprünglich die Säulen der Ringhalle bildeten.

Vom Gelände des Dioskurentempels
kann man auch schon einen Blick in einen Teil des Kolymbetra Gartens werfen


immer wieder bieten sich schöne Blicke auf die Landschaft

zum Meer hin ...

...als auch nach Agrigento hin

hier mit Teilen des riesigen Trümmerfeldes des Olympieion (auch Tempel des Olympischen Zeus genannt)
im Vordergrund.
Der Tempel wurde um 480 v. Chr. von Tyrann Theron  nach dem Sieg über die Kartager erbaut.
Mit einer Abmessung von 52,74 × 110,10 m war das Olympieion  der größte Tempel im dorischem Stil
und der drittgrößte griechische Tempel der Antike überhaupt.

Als Nächstes erblickt man dann auf der rechten Seite außerhalb der Tempelebene
das Grab des Theron
Die Zuordnung erfolgte irrtümlich aufgrund einer Beschreibung des (nicht mehr erhaltenen) Grabmals
des Tyrannen Theron.
Das heute noch stehende Bauwerk stammt jedoch aus einer viel späteren Zeit. Es wurde ca. 75–70 v. Chr. errichtet.

An weiteren riesigen Resten von antiken Säulen vorbei sieht man dann auch schon den
Herakles Tempel

Der Heraklestempel ist der älteste Tempel an der südlichen Stadtmauer
und stammt noch aus der archaischen Zeit zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr.
Er ruht auf einem dreistufigen Unterbau.
Sein Grundriss zeigt  für die Tempel in Agrigent ungewöhnliche Streckung der Ringhalle in die Länge mit 6 × 15 Säulen.
Trümmer des Tempels sind über das ganze Areal verstreut.
Die acht Säulen auf der Südseite wurden 1924 wieder aufgerichtet

Beeindruckend !!!

Bis zum nächsten Tempel läuft man ein gutes Stück,
ein schattiges Plätzchen unter einen der Olivenbäume bietet sich
für ein kleines Päuschen an ;-)
Eine Eidechse leistet uns Gesellschaft ;-)

Dann läuft man an der Villa Aurea vorbei
die in den Jahren 1921 bis 1933 Wohnsitz des englischen Archäologen Sir Alexander Hardcastle war,
dem der Anstoß zu vielen der Ausgrabungsarbeiten im Tal der Tempel zu verdanken ist.

Blick in den Garten


Auf dem langen Weg hat man auch nochmals einen Blick über das Panorama von Agrigento und Umgebung

Dann endlich kommen wir zu einem der best erhaltenen Tempel der griechischen Antike
den Concordia Tempel
Der Concordiatempel zählt zu den besterhaltenen Tempeln der griechischen Antike.
Seine Benennung erfolgte willkürlich nach einer in der Nähe gefundenen römischen Inschrift,
auf der von der Göttin Eintracht (lat. concordia) unter den Bewohnern von Agrigentum die Rede ist.

Der Concordiatempel wurde etwa 440 bis 430 v. Chr. errichtet.
Da er auf einem sehr unebenen Terrain steht, ist er auf einem Sockel errichtet,
 der die Unebenheiten des Fels ausgleicht.
Sein Grundriss  entspricht der für Agrigent typischen Form der klassischen Zeit.
Die Säulenhalle wurde von 6 × 13 Säulen umgeben.

Rechts am Tempel vorbei geblickt erkennt man den letzten Tempel auf diesem Felsplateau.

natürlich wird dieser wunderschöne Tempel von allen Seiten genau betrachtet ;-)

Vorder und Rückfront sehen fast identisch aus !
Die Frage ist nur, was ist Vorder und was die Rückfront ??? 
;-)

Neben Olivenbäumen wachsen auch jede Menge Mandelbäume im Tempelgebiet

und so sehen die Früchte des Mandelbaumes aus.
Die eigentliche Mandel steckt in dem Kern der Frucht.

Bis zum Hera Tempel läuft man dann unter vielen schattenspendenden Mandel- und Olivenbäumen entlang.

Hier sieht man auch viele Fragmente der alten Stadtmauer


Der Hera Tempel

Dieser Tempel liegt auf einer felsigen Erhebung etwas oberhalb des Plateaus.

Der Heratempel wurde etwa 460 bis 450 v. Chr. mit 6 × 13 Säulen errichtet.
Er erhebt sich auf einem vierstufigen Unterbau, der auch hier zum Ausgleich des Geländes auf einem Sockel errichtet ist.
Sein Grundriss entspricht in etwa dem des Concordiatempels.

Bereits im 18. Jahrhundert begann die Wiederaufrichtung der Säulen.
Heute stehen 25 von den ehemals 34 Säulen der Ringhalle.

Da der Tempel das Schlusslicht dieses Hochplateaus bildet,
hat man wieder einmal einen herrlichen Rundumblick auf die Landschaft.


der Tempel bildet von allen Seiten einen schönen Blickpunkt

schaut man hier links am Tempel vorbei
hat man einen freien Blick bis zum Concordia Tempel


Nach so vielen Eindrücken und wandern im Tal der Tempel
gönnen wir uns ein Päuschen und ein Eis in der Doric Bar

Auf dem Weg zurück schieß ich noch das typische Foto, was jeder macht ;-)
Der Concordia Tempel mit dem gefallenen Ikarus im Vordergrund.
Die Bronze Statue stammt von dem aus Sachsen stammenden Bildhauer Igor Mitoraj.
Die griechische Mythologie erzählt von Ikarus.
Der Gefangene Ikarus flüchtete mit selbst gebauten Flügeln von der Insel Kreta.
Sein Vater Dädalus hatte ihn gewarnt, mit dem selbst gebauten Gefieder zu dicht an die Sonne zu geraten.
Die Sonne ließ das Wachs, welches die Federn hielt, schmelzen
und Ikarus stürzte ins Meer.

wunderschöner alter Olivenbaum

Der Herakles Tempel erhebt sich auch hinter den Felsbrocken

Olivenbaum wächst aus dem Trümmerfeld heraus

In den Garten Kolymetra sind wir zunächst hinabgestiegen,
aber weitere 6 Euro Eintritt und schon müde Füße
haben uns zum Verzicht entschließen lassen.
Im Nachhinein bereu ich es :-/

noch ein letztes Bild auf zwei alte Häuser mit Agrigento im Hintergrund

Ein sehr lohnender Ausflug in die alte griechische Geschichte Siziliens !
Auch hierhin komme ich gerne nochmals wieder,
dann aber mit Gartenbesuch  ;-)

*****
Die Sonne heizt heute kräftig auf
vielleicht klappts ja heute mal mit Baden ???
wir machen uns noch auf den Weg zum nur 10 km entfernten
Scala di Turchi

doch ersteinmal heißt es den Berg hinabsteigen ;-)

Von Weiten sieht man schon, dass wir nicht die Einzigen mit dieser Idee waren.

Es ist Sonntag und bei den warmen Temperaturen lockt es auch die Einheimischen ans Wasser ;-)


ich wage es ebenfalls mal um den Felsvorsprung herum


und so sieht es dann auf der anderen Seite aus

leider gelangt man nicht (wie ich vermutet hatte) bis zum Sandstrand
also wieder zurück
Blick auf die Klippe und die Bucht
Eine genauere Beschreibung woher dieser Fels seinen Namen hat und woraus er besteht
ist hier im Blog unter "die Insel entdecken" nachzulesen.

Einige Mutige tümmeln sich im Wasser

doch ich traue mich nicht, da das Wasser hier recht kühl
und nur mit einem Sprung direkt hinein möglich ist.
Außerdem ist es uns eh zu voll hier und irgendwie ungemütlich in der Menschenmenge.
Wir laufen am Strand entlang der aber auch nicht wirklich zum Baden einlädt
da recht flach und steinig bis schlickig.
Eine ganze Ecke weiter ist es aber besser
und ich wage mich ins Wasser
 ;-)
Wenigstens  einmal drin gewesen !

Die Sonne sinkt langsam und wir machen uns zurück zur Unterkunft

Wie sollte es anders sein.... fehlende Wegweiser und wiederum gesperrte Straßen,
doch wir fahren einfach nach Gefühl und es klappt  ;-)
Dabei erhaschen wir nochmals einen Blick auf das Tal der Tempel von der Straße aus.

Video
Straße am Tal der Tempel

*****

Heute dann kein Sonnenuntergang im Rückspiegel ;-)
sondern am Strand von Dune







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen