27.04.2015
Und schon heißt es wieder Weiterreisen.
Unser Ziel: Piane Vecchie (bei Cefalu)
eigentlich nur 150km
aber mit Umwegen dann letztendlich 190km
doch fahren wir erstmal los ;-)
Bis nach Caltanisetta (80km) geht es trotz vieler Baustellen recht zügig,
doch dann plötzlich
Ende der Autobahn :-O
wir beschließen durch die Dörfer zu fahren bis wir etwas nördlicher wieder auf die Autobahn gelangen.
Es geht reichlich Serpentinen hinauf
aber durch herrliche Landschaft
im Dörfchen
Santa Caterina Villarmosa
machen wir halt für ein Kaffeepäuschen und Orientierung
über eine weitere Landstraße finden wir unsere Autobahn :-)
Video
Weg zur Autobahn
..doch das Glück hält nicht lange an,
nach weiteren 30 km ist die Autobahn mal wieder komplett gesperrt !
Nun heißt es dann wieder Kurven fahren durch die Bergdörfer,
wäre ja alles nicht so dramatisch wenn nicht ALLE diese Umleitung fahren müssten.
Die Strecke erforderte volle Konzentration und ich bekam als Fahrer
leider nur wenig von der herrlichen Landschaft mit.
Hier mal ein Bild von einem kleinen Stop
Und schon heißt es wieder Weiterreisen.
Unser Ziel: Piane Vecchie (bei Cefalu)
eigentlich nur 150km
aber mit Umwegen dann letztendlich 190km
doch fahren wir erstmal los ;-)
Bis nach Caltanisetta (80km) geht es trotz vieler Baustellen recht zügig,
doch dann plötzlich
Ende der Autobahn :-O
wir beschließen durch die Dörfer zu fahren bis wir etwas nördlicher wieder auf die Autobahn gelangen.
Es geht reichlich Serpentinen hinauf
aber durch herrliche Landschaft
im Dörfchen
Santa Caterina Villarmosa
machen wir halt für ein Kaffeepäuschen und Orientierung
über eine weitere Landstraße finden wir unsere Autobahn :-)
Video
Weg zur Autobahn
..doch das Glück hält nicht lange an,
nach weiteren 30 km ist die Autobahn mal wieder komplett gesperrt !
Nun heißt es dann wieder Kurven fahren durch die Bergdörfer,
wäre ja alles nicht so dramatisch wenn nicht ALLE diese Umleitung fahren müssten.
Die Strecke erforderte volle Konzentration und ich bekam als Fahrer
leider nur wenig von der herrlichen Landschaft mit.
Hier mal ein Bild von einem kleinen Stop
Es geht immer höher hinauf in die Berge,
eine Serpentine folgt der nächsten.
Da ich die Strecke nicht kenne und teilweise bis zu180° Kurven auf dem Weg vorhanden sind
geht es nur sehr langsam weiter (teileise 20km/h)
Die höchste Stelle erreichen wir beim Bergdorf Polizzi Generosa auf 1000m ü.M.
Der Umweg war nur 32 km lang,
ich hab nicht auf die Uhr geschaut aber es waren gefühlte 2 Stunden Umweg.
Schade nur dass ich die Landschaft nicht genießen konnte,
aber wir waren dann froh die Autobahn wieder zu haben ;-)
Video
Autobahn Umleitung
Wieder daheim fand ich den Grund der Autobahnsperre
brandneu-und-schon-kaputt
Danach war unser Ziel zügig erreicht.
ok...eine kleine Irrfahrt mit dem Navi,
der anscheinend nur die engsten Gassen kannte, hatten wir noch.
Doch dann... angekommen in unserer Unterkunft Sunrise !
Eine sehr freundliche und schöne Unterkunft !
Wir werden herzlichst von der Hausdame Antonella empfangen !
Wir durften sogar die Küche nutzen wenn wir wollten.
der Balkon oben links gehörte zu unserem Zimmer |
unser Balkon
Nachdem wir uns Eingerichtet haben maschierten wir erstmal zum Strand
Diesig und bewölkt ist es heute, kein Strandwetter, aber bei Sonnenschein ist es hier sicher schön !
Da es noch früh am Nachmittag ist entschließen wir uns nach Cefalú zu fahren
um die Stadt zu erkunden.
Antonella gibt uns eine Karte und viele hilfreiche Tipps !
Los gehts ;-)
Cefalù
Dank der herrlichen Lage direkt am Meer, zu Füßen des 270m hohen Rocca
bietet Cefalù den Besuchern eine angenehme Atmosphäre.
Der Ursprung der Stadt geht bis in die vorchristliche Zeit zurück.
396 v. Chr. wurde der Ort erstmals urkundlich beim Bündnis mit den Kathargern erwähnt.
Wie auch in anderen Städten auf Sizilein hersschten hier ebenfalls
Römer, Byzantiner, Araber und Normannen.
Die Namensgebung des Ortes stammt aus der griechischen Besetzungszeit
als es noch Kephaloidion (Kephale = Kopf) hieß .
Der Kreisrunde Felsen Rocca wurde als Kopf angesehen.
Auf ihm befinden sich Spuren aus prähistorischer und antiker Zeit.
Dazu zählen die Reste eines Dianatempels aus dem 9. Jahrhundert v. Chr.,
die Chiesa di Sant’Anna, eine byzantinische Kapelle aus dem 7. Jahrhundert,
und eine Zisterne aus arabischer Zeit und eine Kastellruine aus normannischer und staufischer Zeit.
Die Besteigung des Rocca's ist eigentlich ein MUSS,
doch fehlt uns wieder einmal mehr Zeit.
entdecken wir zunächst mal die Stadt ;-)
Schon an der ersten Einkaufs Straße bleiben wir in einem Souvenierladen hängen ;-)
Der Verkäufer ist lustig und freut sich ungemein, dass wir so kauffreudig sind ;-)
Wir kommen um ein small talk nicht herum und so erfahren wir
dass wir UNBEDINGT die Sizilianische Spezialität Canolli probieren müssen !!!
Außerdem empfielt er mir noch seinen Lieblingsmusiker
Pino Daniele
Der Zufall wollte, dass ich diesen Musiker erst kürzlich aufmerksam gemacht wurde,
weil es eine Sondersendung wegen seines frühen Todes gab.
weichen wir hier mal ab und hören ihn einfach mal an:
OK... zurück nach Cefalù
Wir gelangen zum Domplatz und bestaunen die wunderbar vor den Fels "Rocco"gebauten
Dom San Salvatore
Der Dom entstand 1131 unter der Herrschaft des Normannen Roger II.
Der Legende nach geriet dieser in Seenot und schwor ein Gelübde als er zu ertrinken drohte.
Er gelobte ein Gotteshaus zu erbauen wennn er das rettende Ufer erreichen würde.
Er erreichte das Ufer in Cefalù und erfüllte sein Versprechen.
Im Inneren ist der Dom mit aufwändigen Goldmosaiken ausgestattet
mir gefiel das rote Mosaikpflaster auf dem Weg zur Kirche
drehen wir uns auf der Treppe des Domes um so schauen wir auf den Domplatz
Wir schlendern weiter durch die Seitengassen und können uns dem Souveniershopping nicht entziehen ;-)
die Häuser stehen auf den letzten Felsigen Steinen zum Meer
langsam geht die Sonne unter
wir kommen an einen kleinen Strand und einer Festungsmauer die weit ins Meer hinein ragt
von hier aus beobachten wir nochmals einen herrlichen Sonnenuntergang
und wie die untergehende Sonne die Häuser am Strand erleuchten lässt.
Von der Mauer im Meer gibt's auch ein Video
Sunset in Cefalù
Der 270m hohe Rocca erhebt sich mächtig hinter der rot leuchtenden Stadt
und noch ein paar Sunset Impressionen ;-)
Wir kehren nochmals zum Domplatz zurück um dort zu speisen.
Cefalù im Dunkeln ist auch sehr nett ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen